Grundsätze/Anwendungsbereich
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Nutzung unseres Learning Management Systems (LMS) – insbesondere bei der Teilnahme an einem Web Based Training (WBT) – erforderlich sind, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Sie sollen wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verarbeiten.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets unsere Praxis der Verarbeitung personenbezogener Daten widerspiegelt und den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85356 München
Deutschland
Tel. +49 89 975 00
E-Mail: info@munich-airport.de
Zu Einzelheiten: Impressum
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der
Flughafen München GmbH
Nordallee 25
85356 München
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftagter@munich-airport.de
Kategorien personenbezogener Daten
Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:
Bitte beachten Sie, dass mehrere Rechtsgrundlagen kumulativ vorliegen können.
Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen unsererseits bestehen
Empfänger personenbezogener Daten
Übermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
Dauer der Speicherung
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit:
Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte per Mail: datenschutzanfrage@munich-airport.de
Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte per Brief: Flughafen München GmbH, Datenschutzanfrage, Postfach 23 17 55, 85356 München
Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern für den nicht-öffentlichen Bereich: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Ansbach.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Teilnahme an einem Web Based Training (WBT) erforderlich, soweit sie als Pflichtangabe gekennzeichnet sind.
Die Nichtangabe kann dazu führen, dass Sie die Registrierung beim Fehlen von Pflichtangaben nicht absenden können.
Abhängig von Ihrer Situation und dem WBT kann eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten bestehen.
Die Nichtbereitstellung solcher Daten, die für die Durchführung des konkreten WBT erforderlich ist, kann dazu führen, dass Sie das WBT nicht absolvieren können.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Learning Management System (LMS / Online Learning Portal).
Sicherheit
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Unternehmensweite Datenschutzregelung
Weiterführende Informationen können Sie in unserer unternehmensweiten Regelung zum Datenschutz einsehen. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Automatisierte Entscheidungsfindung
Die Ausstellung des Zertifikats kann je nach Art des WBT von verschiedenen Faktoren abhängig sein (z.B. Durchlaufen eines bestimmten Teils oder des kompletten WBT, Überprüfungstests etc.). Das Vorliegen dieser Faktoren wird in der Regel automatisiert durch das jeweilige WBT-Programm geprüft.
Log-Dateien
Im Learning Management System (LMS) werden Log-Dateien erhoben, die zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsvorfällen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) dienen. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Cookiename | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
__Host-fmg_online_learning_portal_session | Dieses Cookie beinhaltet eine verschlüsselte Session-ID, welche auf eine Session-Datei mit Daten über den aktuell angemeldeten Benutzer verweist. Dieses Cookie ermöglicht es Folgeanfragen, nach erfolgreicher initialer Anmeldung, zu authentifizieren. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Stunden bei Inaktivität; bei Aktivität erfolgt eine fortlaufende Verlängerung um 2 Stunden; nach dem Verfallsdatum erfolgt keine Weiterleitung mehr an den Server. Die Löschung hängt von den Browsereinstellungen ab. |
__Host-XSRF-TOKEN | Dieses Cookie wird zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) verwendet. Es enthält einen verschlüsselten CSRF-TOKEN, welcher in jedem Formular der Anwendung abgefragt wird. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Stunden bei Inaktivität; bei Aktivität erfolgt eine fortlaufende Verlängerung um 2 Stunden; nach dem Verfallsdatum erfolgt keine Weiterleitung mehr an den Server. Die Löschung hängt von den Browsereinstellungen ab. |
__Host-user_logged_in | Dieses Cookie wird zum Zeitpunkt des Logins gesetzt, markiert den angemeldeten Benutzer als gültigen Benutzer und ermöglicht den Abruf von gesicherten Dateien. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Stunden bei Inaktivität; bei Aktivität erfolgt eine fortlaufende Verlängerung um 2 Stunden; nach dem Verfallsdatum erfolgt keine Weiterleitung mehr an den Server. Die Löschung hängt von den Browsereinstellungen ab. |
__Host-laravel_cookie_consent | In diesem Cookie wird durch Klick des Nutzers auf den Ok-Button des Cookie-Banners auf der Startseite die Kenntnisname der Information gespeichert. Nach erstmaliger Informationsbestätigung wird diese bis zum Ablauf der Haltbarkeit nicht erneut abgefragt. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 365 Tage fixe Haltbarkeit; nach dem Verfallsdatum erfolgt keine Weiterleitung mehr an den Server. Die Löschung hängt von den Browsereinstellungen ab. Ein neuer, gültiger Cookie wird über eine erneute Zustimmungsabfrage gesetzt. |
3. Möglichkeit zur Beseitigung:
Sie haben das Recht, gegen die Verwendung von Cookies zu widersprechen. Sie haben über Ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen (wie zum Beispiel der Login) nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.
Stand der Information: 25.01.2021